Lemmie2020 
  Für unser Dorf  
 
 

Aktuelles

 Jahreshauptversammlung 2025 am Donnerstag, den 3.4.2025 um 18:30 Uhr im DGH Lemmier Mitte

 


 Home Street Band "unplugged" am Freitag, dem 4.4.2025 ab 19:30 Uhr im DGH Lemmier Mitte 

 

Regelmäßige Termine

Lemmie2020 Treffpunkt: jeden letzten Montag im Monat im DGH Lemmier Mitte von 18:00-19:30. Wir sind dankbar wenn wir neue Interessenten/innen finden, ob Mitglied oder nur zum Schnuppern.   Siehe Dorfkalender.


"Geistig fit und mehr" finder immer am 1. und 3. Montag im Monat im DGH Lemmier Mitte von 14:30-16:00 Uhr statt.

Wir treffen uns in netter Runde, um bereits vorhandene Aufgaben und Rätsel zu lösen und zu erarbeiten. Das alles ohne Leistungsdruck - einfach mit Spaß! Das Zusammenkommen und das Gemeinsame stehen dabeiim Vordergrund.


Familienenfest Himmelfahrt - siehe Bericht 2024

Jahreshauptversammlung: am 3. April 2025

Lemmier Treff: jeden 2. Freitag im Monat im DGH Lemmier Mitte ab 18:30-23:00 Uhr.  Reihum werden die Lemmier Vereine und Interessengruppen diesen Termin betreuen. 

Rückblick

März 2025: Musikalische Lesung mit Susanne Reerink


Susanne Reerink verzauberte das Publikum in dieser wieder bis auf den letzten Platz besetzten  musikalischen Lesung durch professionell intonierte Texte. Sie vermittelte die sehr sinnliche Geschichte einer Sizilianerin, die den Verlust ihres Verlobten mit der Leidenschaft des Kochens versucht zu kompensieren und dabei eine ganz andere Leidenschaft entdeckt, mit Esprit und Humor. Vollends begeisterte sie das Publikum durch ihren beeindruckenden Gesang von passenden Chansons.
Ein grandioser Nachmittag mit  viel Applaus, Prosecco, Keksen und guter Laune!

 Fotos: Detlev Brennecke

März 2025: Erfahrungsaustausch Erneuerbare Energie

Bild: Melanie Maecker-Tursun, Lizenz CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Ein Erfahrungsbericht von Stephen Martin über Photovoltaik auf dem Dach, einen Speicher im Keller und eine Wärmepumpe im Garten. Neben Bildern der Komponenten sind Daten zu Leistung und Kosten präsentiert worden.
Anschließend fand eine offene Diskussion über weitere Erfahrungen statt. 

Januar 2025: AG Dorfgeschichte zu Gast beim DRK Plaudercafé

 Am Mittwochnachmittag, 22. Januar, war die AG Dorfgeschichte zu Gast beim Plaudercafé in der Lemmier Mitte. Es war ein ganz besonderen Nachmittag! 20 nette Menschen waren gekommen, um in gemütlicher Runde bei Sekt, Saft, Käsehäppchen, Mettwurst und Salzgebäck alte Bilder auf der großen Leinwand anzusehen. Rolf Delhougne, den meisten wohl bekannt, hat der AG Dorfgeschichte sein gesamtes Fotoarchiv zur Verfügung gestellt. Am Mittwoch ging es um's Wurst-, Grünkohl- und Schlachteessen in der Zeit zwischen 2004 und 2006. 

Besonders waren die Fotos von Manfred Hautau, Hans Rottenbücher und Martin Miowitz beim Wurstmachen in Fehlies Küche. 

Da es noch viel mehr Bilder gibt, ist eine Fortsetzung Anfang 2026 gesichert!
  • 1737642431017blob
  • signal-2025-01-22-201545_002
  • signal-2025-01-22-201618
  • signal-2025-01-22-201618_003


Januar 2025: Autorinnenlesung mit Trina Mansoor

 Nach einer kurzen Einführung von Ulrike Urban und Uschi Hennicke zur Lage Afghanistans und Trina Mansoors Lebensgeschichte, las die junge Autorin aus Leveste zuerst aus ihrem autobiographischen Buch „Wüstenrose“.

Dabei waren ihre ersten Jahre in Afghanistan, später in Pakistan durch Kriege und Angst vor den Taliban geprägt. Sie erzählte, dass sie den Tod ihrer Eltern, besonders ihres Vaters, hautnah erlebt habe und ihn als 4-jähriges Kind überhaupt nicht begreifen konnte. Dass ihre Eltern vergiftet wurden, erfuhr sie erst später. Besonders ihre Mutter, die als Lehrerin berufstätig und demokratisch eingestellt war und unter der Unterdrückung besonders litt, führte sie uns als ihr Vorbild vor Augen.
Danach las sie aus ihrem 2. Buch „1000 Tage ohne Bildung“. Auch hier schilderte Frau Mansoor uns die ergreifenden Lebenssituationen von afghanischen Frauen, die ihre Unterdrückung auch später - in Freiheit lebend - nicht abschütteln konnten / können. Gerade deswegen beeindruckte uns Trina Mansoors Haltung, nicht zu resignieren und sich weiter für die Rechte von afghanischen Frauen einzusetzen. Die Autorin engagiert sich auch in ihrem Hauptberuf: sie arbeitet im Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen und ist auch als Dolmetscherin tätig.
Sie berührte durch ihre authentischen Erzählungen das Publikum so stark, dass sich hinterher eine lebhafte Diskussion über die Lage im autoritären Staat Afghanistan, besonders die der Frauen, entspann und auch darüber, wie man ihnen helfen könne.

 Die angeregte Diskussion wurde dann später auch bei einem tollen Buffett mit leckerem, selbst gebackenem Kuchen fortgesetzt.

(Auch am nächsten Tag erreichten uns noch Adressen, an die man sich wegen der verzweifelten Lage in Afghanistan evtl. wenden könnte.)Trotz, oder auch wegen des sehr berührenden und ernsten Themas ein gelungener Nachmittag im vollen Saal!

Fotos: Detlev Brennecke

 

 

Aktivitäten des Vereins

Der Arbeit im Verein findet hauptsächlich in der Arbeitsgruppen statt. Siehe bitte die entsprechenden Seiten: 

Verschiedenes aus dem Dorf

Der Dorfkalender

Details unter https://www.datefix.de/kalender/5585/

 

Über Lemmie


Lemmie ist ein Dorf und Ortsteil von Gehrden in der Region Hannover in Niedersachsen.

Der Ort hat eine Fläche von 443 ha und 704 Einwohner (Stand 2020).

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Lemmie in einer Urkunde des Papstes Innozenz III., der im Jahre 1216 dem Kloster Loccum an dieser Stelle zwei Hufen Land (60 Morgen in Lemenithe) übertrug.

Lemmie verfügt seit 1904 über einen Haltepunkt an der 1872 eröffneten Strecke der Deisterbahn. Seit 1999 gehört diese Strecke zur S-Bahn Hannover. Drei Buslinien des Großraum-Verkehrs Hannover verbinden Lemmie von drei Haltestellen aus mit umliegenden Orten und dem Gehrdener Zentrum.

Quellen: Wikipedia, Gehrden

Nützliche Links

Vereine in Lemmie:

MTV-Lemmie von 1925 e.V.

Freiwillige Feuerwehr Lemmie und Förderverein

DRK Ortsverein Lemmie

Reitverein Vörie

DGH Lemmier Mitte

Kleingärtnerverein Deisterblick e.V. von 1948

Ev.- Luth. Kapellengemeinde Lemmie

Jagdgenossenschaft Lemmie

Das Nachbarschaftsportal für Lemmie: www.nebenan.de

Falls hier die Startseite erscheint, einfach 30989 eingeben und Lemmie uswählen. Zugang erfolgt dann über ein bereits bestehendes Nutzerkonto oder über eine neue Registrierung.

Gehrden:

Portal der Stadt Gehrden